Europäische Unternehmensförderpreise
Jährlich prämiert die EU-Kommission innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und Unternehmertum fördern, mit den „Europäischen Unternehmensförderpreisen“ (European Enterprise Promotion Awards, EEPA). Der Wettbewerb ist zweistufig konzipiert: Die Gewinnerprojekte der nationalen Vorentscheide ziehen ins internationale Finale ein. Der deutsche Vorentscheid wird vom RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt.
EEPA-Erfolgsgeschichten aus Deutschland
EEPA-Erfolgsgeschichten aus Deutschland: COMPETENZentrum für Selbständige
Das Projekt COMPETENZentrum für Selbständige qualifiziert und begleitet Frauen mit Migrationserfahrung für die berufliche Selbständigkeit. Dafür wurde...
EEPA-Erfolgsgeschichten aus Deutschland: Greentech.Ruhr
Greentech.Ruhr ist ein Netzwerk innovativer Firmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie verschiedener öffentlicher Einrichtungen der Umweltwir...
EEPA-Erfolgsgeschichten aus Deutschland: Start-Up Your Future
Das Pilotprojekt "Start-Up Your Future" stärkte von 07/2017 bis 03/2020 gezielt die unternehmerischen Potenziale und Entscheidungskompetenzen geflücht...
EEPA-Erfolgsgeschichten aus Deutschland: ProjektTogether
ProjectTogether war 2018 Gewinner bei den EEPA. Als Innovationsplattform unterstützt ProjectTogether dabei, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln und...
EEPA-Erfolgsgeschichten aus Deutschland: enterability
Im Jahr 2015 ging der European Enterprise Promotion Award an "enterability". Das Projekt der Social Impact gGmbH unterstützt seit 2004 Menschen mit Sc...
EEPA-Erfolgsgeschichten aus Deutschland: Wiesbaden Engagiert!
Im Jahr 2014 ging der European Enterprise Promotion Award an Wiesbaden Engagiert! Die Corporate-Citizenship-Strategie zur Förderung des Engagements vo...
TOP 10 Praxisbeispiele aus 2021
COMPETENZentrum für Selbständige
Deutsches Gewinnerprojekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 2 "Investition in Unternehmenskompetenzen"
NEXT MANNHEIM
Deutsches Gewinnerprojekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 3 "Verbesserung der Geschäftsumgebung und Unterstützung des digitalen Wandels"
Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 4 "Förderung der Internaionalisierung der Wirtschaftstätigkeit"
HANDWERKSTATT
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 2 "Investition in Unternehmenskompetenzen"
Nachfolgelotsen
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"
Regionaler Wirtschaftsfonds Altmark
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 3 "Verbesserung der Geschäftsumgebung und Unterstützung des digitalen Wandels"
Start-up Region Ostwürttemberg
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"
Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"
zeero - Zentrum für Energie-, Effizienz- und Ressourcen-Optimierung
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 5 "Förderung des nachhaltigen Wandels"
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)
Deutsches TOP 10-Projekt aus dem Jahr 2021 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"