Europäische Unternehmensförderpreise
Jährlich prämiert die EU-Kommission innovative und erfolgreiche Maßnahmen, die Unternehmergeist und Unternehmertum fördern, mit den „Europäischen Unternehmensförderpreisen“ (European Enterprise Promotion Awards, EEPA). Der Wettbewerb ist zweistufig konzipiert: Die Gewinnerprojekte der nationalen Vorentscheide ziehen ins internationale Finale ein. Der deutsche Vorentscheid wird vom RKW Kompetenzzentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt.
TOP 10 Praxisbeispiele aus 2022
Aktionsprogramm Innenstadt & Zukunftsfonds Innenstadt
Deutsches Gewinnerprojekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 3 "Verbesserung der Geschäftsumgebung und Unterstützung des digitalen Wandels"
ScaleUp4Sustainability
Deutsches Gewinnnerprojekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 5 "Förderung des nachhaltigen Wandels"
Broadcast
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 2 "Investition in Unternehmenskompetenzen"
Corporate Campus Challenge
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"
GATEWAY49 Accelerator
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 2 "Investition in Unternehmenskompetenzen"
Gründerinnen-Consult
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"
Hessischer Gründerpreis
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"
Lausitzer NachfolgeBus
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"
Nachfolgewerkstatt
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 3 "Verbesserung der Geschäftsumgebung und Unterstützung des digitalen Wandels"
StartUp SH e.V.
Deutsches TOP 10 Projekt aus dem Jahr 2022 in der Kategorie 1 "Förderung des Unternehmergeistes"